Pigs

Pigs are born in industrial production in a so-called farrowing barn. There, they are given birth to by special “breeding sows”. These sows are inseminated on an “insemination stand”, in a cage around the same size as their body. Fixed in it, the sow is usually artificially inseminated, in other words, inseminated via a plastic tube inserted into her vagina. She remains in the crate, where it is impossible to turn around, for at least four weeks. The birth is due after almost four months. One week before, the sow is moved to a “farrowing pen” which is so narrow that the sow can only lie on one side and cannot turn around. She gives birth to her piglets, who then suckle through the farrowing pen bars at her teats. Four weeks later, she comes back to the gestation crate and is inseminated there again.

As a result of weeks of fixation in the gestation crate and farrowing pen, the sows develop behavioural disorders such as stereotypies (bar biting and idle chewing) and, in many cases, painful illnesses and physical damage.

The male piglets are castrated at just a few days old: while someone is holding them or they are clamped in a frame designed for this purpose, their scrotum is cut open and their testicle inside is cut off without anaesthesia. Further common interventions for all piglets in the first few weeks of life are grinding the teeth and cutting off the curly tail. This is supposed to prevent the behavioural problem of tail biting, which later leads to mutual injuries in the fattening systems due to confinement and idleness.

Pigs are very social, intelligent and curious animals. In this respect, they can be compared to dogs. Studies shown that, when given the opportunity, domestic pigs show very similar behaviours to their ancestors, the wild boar. However, in the fattening systems, species-typical behaviours such as foraging, digging in the ground, scratching and rubbing against trees cannot be practiced; curiosity as well as social and emotional needs are nowhere near satisfied. Instead, the pigs live tightly packed on litterless, fully slatted floors.

In conventional fattening systems, each animal, who can weigh up to 110 kg, has 0.75 square metres of space. A separation of feces and lying is impossible, so the animals stand and lie in their excrement. Many pigs suffer from coughing and lung damage after the few months of life until slaughter. In addition, there are various inflammations and other diseases that are caused by the fattening conditions in intensive animal farming. Painful bruises, abrasions and wounds in the hoof area are common; two thirds of all conventionally kept pigs have skin damage. After around six months, the pigs are taken to the slaughterhouse, where they are first stunned and then bled out through the carotid artery. However, several hundred thousand pigs a year are not properly “slaughetered”, and they therefore wake up in the 62-degree scalding tub, where they drown painfully.


Sources:

  • Diese Regelungen gelten aufgrund von EU-Richtlinien seit dem 1.1.2013. Vgl. zu diesen Haltungsformen auch Christoph Maisack, »Tierschutzrecht“, in Herwig Grimm und Carola Otterstedt (Hg.), Das Tier an sich. Disziplinenübergreifende Perspektiven für neue Wege im wissenschaftsbasierten Tierschutz, Göttingen 2012, S. 198-234, hier S. 202; siehe außerdem Hilal Sezgin, „Fleischeslust ist Fleischeslast. Zum Zusammenhang der Ausbeutung von Frau und Sau“
  • 15-20 % der fixierten Sauen leiden unter schmerzhaften Harnwegsentzündungen, 20-50 % unter Gebärmutter- und Gesäugeentzündungen, hinzu kommen schmerzhafte Bein- und Klauenschäden; durch das Liegen in der Abferkelbucht kommt es unter anderem häufig zu Schulterläsionen. (Vgl. Maisack, „Tierschutzrecht“, S. 218; Dirk Schäffer, „Erfassung von Schulterläsionen bei Zuchtsauen in verschiedenen Abferkelbuchten“, in: Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft e. V., Tagung der DVG-Fachgruppe „Tierschutz“, Gießen 2012, S. 60-73.) Zum Stangenbeißen und Leerkauen bei Muttersauen vgl. Hoy, Nutztierethologie, S. 139. Beim Leerkauen sitzen die Sauen im Kastenstand und kauen unentwegt, bis ein Schaum entsteht. „Es wird davon ausgegangen, dass dabei endogene Opioide erzeugt werden, die die Tiere in eine Art Trancezustand versetzen, um als Coping-Strategie diese Situation zu bewältigen.“
  • Siehe zum Beispiel Christina Hucklenbroich, „Der Schmerz der Schweine“, in DIE ZEIT, Nr. 34, 16.08.2007.
  • Vgl. Hoy, Nutztierethologie, S. 137.
  • „Es gibt keine qualitativen Unterschiede im Verhalten von Haus- und Wildschweinen (…). Der tägliche Verhaltensablauf zeigt viele Standortwechsel, einen hohen Anteil Futtersuche und Futteraufnahme und dazwischen liegende Ruhephasen.“ (Hoy, Nutztierethologie, S. 105) Vgl. auch die Darstellung der Schweine auf dem Lebenshof „Butenland“ von Hilal Sezgin in Artgerecht ist nur die Freiheit, Kap. 4.
  • Über 90 % der Mastschweineställe in Deutschland werden einstreulos betrieben. Vgl. Hoy, Nutztierethologie, S. 131.
  • Vgl. auch Hilal Sezgin: „Saumäßig krank“, in: Süddeutsche Zeitung (14.8.2013).
  • Vgl. Maisack, „Tierschutzrecht“, S. 216.
  • Vgl. Die Bundesregierung, „Tierschutz bei der Tötung von Schlachttieren“, darin heißt es: „Wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge zeigten durchschnittlich 0,1 bis 1 Prozent der Tiere, abhängig von Betäubungsverfahren und Personal, auf der Nachentblutestrecke unmittelbar vor der Brühung noch Reaktionen, welche auf Empfindungs- und Wahrnehmungsvermögen hindeuten.“ (S. 6) [1] Der Text auf dieser Seite ist angelehnt an und teilweise identisch mit dem zuvor veröffentlichten Text von Friederike Schmitz: „Tierethik – Eine Einführung“, in dies. (Hg.): Tierethik, Berlin 2014.