Vom 09. bis 13. Oktober organisiert das bewegungsübergreifende Disrupt-Bündnis Aktionstage zum Thema Landwirtschaft und Ernährungssystem in und um Bremen. Weltweit ist die Landwirtschaft bestimmt durch die Agrarindustrie – aufgebaut auf Ausbeutung und Zerstörung für Profitinteressen. Ein riesiges System aus Lieferketten, Abhängigkeiten und Machtkonzentration ist entstanden mit den bekannten Folgen für unsere Gesellschaft, Klima, Natur und Tiere.
Mehrere Häfen in denen Soja-Futtermittel aus Südamerika umgeschlagen werden, liegen in der Umgebung. Die Region ist auch als Hotspot der Tierindustrie bekannt. Für uns gute Gründe uns aktiv an den Aktionstagen zu beteiligen.
Gemeinsam für ein solidarisches, ökologisches und zukunftsfähiges Ernährungssystem. Schluss mit Futtermittelimporten! Schluss mit Agrar- und Tierindustrie!
In den vergangenen Monaten hatten wir vielfältige Proteste gegen die Übernahme der verbliebenen deutschen Vion-Standorte durch Tönnies organisiert, darunter Kundgebungen, eine Großdemo und eine Besetzung der Schlachtfabrik in Crailsheim.
Nun hat das Bundeskartellamt die Übernahme tatsächlich untersagt. Zahlreiche Schlachthöfe sowie fleisch- und lederverarbeitende Betriebe in Süddeutschland werden nicht durch Tönnies übernommen.
„Die Übernahme der Vion-Standorte hätte die Marktposition von Tönnies zum Nachteil der Landwirtinnen und Landwirte und der verbleibenden kleineren Wettbewerber in den betroffenen Regionen bedenklich verstärkt“, heißt es in einer Pressemitteilung. Ob das Kartellamt diese Entscheidung auch ohne den öffentlichen Druck durch die Proteste und zahlreiche Kartellamtsbeschwerden gefällt hätte, ist ungewiss.
Sicher ist, die Entscheidung ist ein deutlicher Rückschlag für Expansionskurs des Tönnies-Konzerns. Mit dem Kauf der Vion-Betriebe wollte Europas größter Schlachtkonzern auch größter Rinderschlachter Deutschlands werden.
Unklar ist derweil, wie es mit dem ehemaligen Vion-Betrieben weitergeht. Wir fordern die Schließung der Schlachthöfe und Fleischfabriken und die Umwidmung der Betriebe für eine sozial gerechte, ökologische und pflanzenbasierte Lebensmittelproduktion.
2. Aktionsberichte: Großdemo in Waldkraiburg und Blockade in Crailsheim – Tönnies stoppen!
Demo in Waldkraiburg am 29.03.2025
Trotz Regen, Polizei & Tönnies: Wir waren laut – für Tiere, Menschen & Umwelt!
Am 29.03. haben wir mit unserer Regionalgruppe Bayern in Waldkraiburg mit rund 200 Menschen ein starkes Zeichen gesetzt – gegen die bis dahin geplante Übernahme des Vion-Schlachthofs durch den Konzernriesen Tönnies. Unsere Botschaft war klar: Diese Übernahme darf nicht passieren! Schluss mit der ausbeuterischen Tierindustrie!
Vergesellschaftung der betroffenen Betriebe – raus aus den Händen von Großkonzernen! Umbau auf pflanzliche und nachhaltige Produktion! Schluss mit Konzernherrschaft über unsere Ernährung!
Wir kritisieren ganz klar das Auftreten und Verhalten der Polizei, die unsere angemeldete und völlig friedliche Demo mit einem großen Aufgebot und Kameras begleitete. Gegen Ende wurde eine Person gekesselt und muss nun mit einer Anzeige wegen Vermummung rechnen – wegen einer medizinischen Maske. Das ist völlig unverhältnismäßig!
Danke an Stephan Gelenscher für die tollen Bilder, ariwa, animalrightswatch für das Infomobil, Neo C., Erik Stenzel und Er RoR für die Musik, ASN Oberschwaben, ariwa Nürnberg und Anna Ritzinger für die Redebeiträge und für alle anderen, die dabei waren und uns unterstützt haben – ihr seid der Hammer!
Tönnies stoppen – Tierindustrie zerschlagen! Für eine solidarische Welt ohne Ausbeutung. Und für Widerstand auch im tiefsten Bayern!
Blockade in Crailsheim am 14.04.2025
Am Montag, den 14. April haben wir mit 80 Aktivist*innen über fünf Stunden die Schlachtfabrik in Crailsheim blockiert, um ein Zeichen gegen die bis dahin geplante Tönnies-Übernahme zahlreicher Schlachthöfe vom Konkurrenten Vion in Süd- und Ostdeutschland zu setzen.
Wir sagen: Mit Tönnies und der Tierindustrie muss Schluss sein! Für eine solidarische & ökologische Agrar- & Ernährungswende!
Seit 7:30 Uhr hatten wir die Zufahrten und das Dach des Schlachthofs besetzt. Zahlreiche Aktivist*innen haben sich festgeklebt. Erst nach fünf Stunden ist es der Polizei mit vielen Einsatzkräften und dem Einsatz von Hebebühnen gelungen die Proteste zu beenden.
Wir danken allen Aktiven vor Ort, Credo und weiteren Fotograf*innen für die tollen Bilder sowie alle Unterstützer*innen!
Wir lassen nicht nach! Gemeinsam gegen Tönnies und die Tierindustrie!
3. GgdT zu Besuch im Dissenz-Podcast
Kürzlich waren zwei Aktivistinnen von uns beim Dissenz-Podcast zu Gast. Unter dem Titel: „Landwirtschaft der Zukunft – Das Schweinesystem abwickeln!“ sprachen die beiden mit dem Host Lukas Ondreka darüber, warum der Kampf gegen die Tierindustrie und für eine sozial- und ökologisch gerechte Agrar- und Ernährungswende wichtiger denn je ist!
Hört gerne in die Folge (#299) und die vielen weiteren spannenden Folgen des Dissenz-Podcasts rein:
Immer wieder fragen uns Interessierte nach Details zu unseren politischen Positionen und den Hintergründen unseres Bündnisses. Deshalb haben wir nur neben unserem Selbstverständis auch ein FAQ online gestellt. Schaut doch gerne mal rein und schreibt uns eine Mail, falls eure Frage noch nicht beantwortet wurde!
Vom 07.-23 Mai waren wir zusammen mit Disrupt mit dem Fahrrad unterwegs, um Wege in eine andere Landwirtschaft zu suchen. Besuche bei Solidarischen Landwirtschaften und Gärtnereien, Vorträge, Diskussionen und auch Protestaktionen waren Teil des vielfältigen Programms. Auch Tönnies statteten wir einen kurzen Besuch ab.
Impressionen und Infos findet ihr auf den Social Media-Kanälen von Disrupt und hier:
Und denkt daran: nach der Radtour ist vor den Aktionstagen:
Internationale Aktionstage 09.-13. Oktober 2025 in Bremen
Im Oktober gehen die Proteste unter dem Motto Disrupt Food System in die nächste Runde. Auch wir von Gemeinsam gegen die Tierindustrie werden uns an den Aktionen, die im Rahmen des Disrupt-Bündnisses geplant werden, beteiligen. Alle Infos, Hintergründe und Mobimaterial zum Bestellen findet ihr hier:
Vom 27.-29.06. findet unser nächste Bündnistreffen in Niedersachsen und online statt. Wenn du Interesse hast mitzumachen, melde dich unter: mail@gemeinsam-gegen-die-tierindustrie.org
Auch dieses Jahr wird es wieder ein System Change Camp geben und zwar vom vom 14.-26. August. Und auch dieses Jahr ist wieder ein Themenzelt zum Food System Change geplant. Da dürfen wir und ihr nicht fehlen, also streicht es euch schonmal fett im Kalender an! Alle Infos hier: https://www.system-change-camp.org/
Over the past few months, we have organized a variety of protests against the takeover of the remaining German Vion sites by Tönnies, including rallies, a large demonstration and an occupation of the slaughterhouse in Crailsheim.
Now the Federal Cartel Office has actually prohibited the takeover. Numerous abattoirs and meat and leather processing companies in southern Germany will not be taken over by Tönnies.
“The takeover of the Vion sites would have strengthened Tönnies‘ market position to the detriment of farmers and the remaining smaller competitors in the affected regions,” reads a press release. It is uncertain whether the Cartel Office would have taken this decision without the public pressure caused by the protests and numerous Cartel Office complaints.
What is certain is that the decision is a clear setback for the expansion course of the Tönnies Group. With the purchase of the Vion operations, Europe’s largest slaughtering group also wanted to become Germany’s largest cattle slaughterer.
It is now unclear what will happen to the former Vion plants. We demand the closure of the slaughterhouses and meat factories and the rededication of the farms for socially just, ecological and plant-based food production.
2. Action reports: Big demo in Waldkraiburg and blockade in Crailsheim – Stop Tönnies!
Demo in Waldkraiburg on 29.03.2025
Despite rain, police & Tönnies: We were loud – for animals, people & the environment!
On March 29, we sent a strong signal with around 200 people from our Bavarian regional group in Waldkraiburg – against the Tönnies‘ until recently planned takeover of the Vion slaughterhouse. Our message was clear: this takeover must not happen! Put an end to the exploitative animal industry!
Socialization of the affected farms – out of the hands of large corporations! Conversion to plant-based and sustainable production! Stop corporate domination of our food!
We clearly criticize the appearance and behaviour of the police, who accompanied our registered and completely peaceful demonstration with a large contingent and cameras. Towards the end, one person was handcuffed and is now facing charges for wearing a mask – because of a medical mask. That is completely disproportionate!
Thanks to Stephan Gelenscher for the great pictures, ariwa, animalrightswatch for the Infomobile, Neo C., Erik Stenzel and Er RoR for the music, ASN Oberschwaben, ariwa Nürnberg and Anna Ritzinger for the speeches and for all the others who were there and supported us – you are awesome!
Stop Tönnies – smash the animal industry! For a world of solidarity without exploitation. And for resistance even in deepest Bavaria!
Blockade in Crailsheim on 14.04.2025
On Monday, April 14th, 80 activists blockaded the slaughterhouse in Crailsheim for over five hours to make a statement against Tönnies‘ plan to take over numerous slaughterhouses from its competitor Vion in southern and eastern Germany.
We say: There must be an end to Tönnies and the animal industry! For a solidary and ecological agricultural and food revolution!
We had occupied the access roads and the roof of the slaughterhouse since 7:30 am. Numerous activists were glued to the roof. It was only after five hours that the police managed to end the protests by deploying a large number of officers and lifting platforms.
We would like to thank all those active on site, Credo and other photographers for the great pictures and all supporters!
3. Audio tip: GgdT as guest at „Dissenz-Podcast“
Recently, two of our activists were guests on the Dissenz podcast. Under the title: „Agriculture of the future – dismantle the pig system!“, the two spoke with host Lukas Ondreka about why the fight against the animal industry and for a socially and ecologically just agricultural and food transition is more important than ever!
Listen to the episode (#299) and the many other exciting episodes of the Dissenz podcast:
Interested parties keep asking us for details about our political positions and the background to our alliance. That’s why we’ve put an FAQ online in addition to our self-image. Take a look and send us an email if your question hasn’t been answered yet! https://gemeinsam-gegen-die-tierindustrie.org/faq/
5. Disrupt Food System – what was and what is coming
Bike tour Agriculture on the move
From May 7th to 23rd we were on the road with Disrupt by bike to look for ways into a different agriculture. Visits to solidarity farms and market gardens, lectures, discussions and protest actions were all part of the varied program. We also paid a short visit to Tönnies.
And remember: after the bike tour is before the action days:
International Days of Action October 9-13, 2025 in Bremen In October, the protests will enter the next round under the motto Disrupt Food System. We from Gemeinsam gegen die Tierindustrie will also be taking part in the actions planned as part of the Disrupt alliance. You can find all information, background information and mob material to order here: https://disrupt-now.org/disrupt-food-system-20disrupt25/
6. Dates
Alliance meeting in Lower Saxony
Our next alliance meeting will take place from 27th til 29th of Juni in Lower Saxony and online. If you would like to attend, please get in touch with us!
There will be a System Change Camp again this year from August 14-26. And a theme tent on food system change is planned again this year. You and we can’t miss it, so make sure you mark it in your diary!
In den vergangenen Monaten hatten wir vielfältige Proteste gegen die Übernahme der verbliebenen deutschen Vion-Standorte durch Tönnies organisiert, darunter Kundgebungen, eine Großdemo und eine Besetzung der Schlachtfabrik in Crailsheim.
Nun hat das Bundeskartellamt die Übernahme tatsächlich untersagt. Zahlreiche Schlachthöfe sowie fleisch- und lederverarbeitende Betriebe in Süddeutschland werden nicht durch Tönnies übernommen.
„Die Übernahme der Vion-Standorte hätte die Marktposition von Tönnies zum Nachteil der Landwirtinnen und Landwirte und der verbleibenden kleineren Wettbewerber in den betroffenen Regionen bedenklich verstärkt“, heißt es in einer Pressemitteilung. Ob das Kartellamt diese Entscheidung auch ohne den öffentlichen Druck durch die Proteste und zahlreiche Kartellamtsbeschwerden gefällt hätte ist ungewiss.
Sicher ist, die Entscheidung ist ein deutlicher Rückschlag für Expansionskurs des Tönnies-Konzerns. Mit dem Kauf der Vion-Betriebe wollte Europas größter Schlachtkonzern auch größter Rinderschlachter Deutschlands werden.
Unklar ist derweil wie es mit dem ehemaligen Vion-Betrieben weitergeht. Wir fordern die Schließung der Schlachthöfe und Fleischfabriken und die Umwidmung der Betriebe für eine sozial gerechte, ökologische und pflanzenbasierte Lebensmittelproduktion.
Wir haben heute (Mo. 14.04.) mit 80 Aktivist*innen über fünf Stunden die Schlachtfabrik in Crailsheim!
Tönnies plant die Übernahme zahlreicher Schlachthöfe vom Konkurrenten Vion in Süd- und Ostdeutschland, so auch in Crailshaim (Baden-Würtemberg). Wir sagen stattdessen: Mit Tönnies und der Tierindustrie muss Schluss sein! Für eine solidarische & ökologische Agrar- & Ernährungswende!
Seit 7:30 Uhr haben wir die Zufahrten und das Dach des Schlachthofs besetzt. Zahlreiche Aktivist*innen haben sich an den Straßen auf dem Gelände gestgeklebt. Erst nach fünf Stunden ist es der Polizei mit vielen Einsatzkräften und dem Einsatz von Hebebühnen gelungen die Proteste zu beenden. Die Aktion trifft bereits auf ein größeres Medienecho. Berichte gibt es in der Schwäbischen Zeitung, der Süd-West-Presse, beim SWR und anderen.
Vielen Dank an dieser Stelle an Credo u.a. für die tollen Fotos.
Wir sprechen eine Stunde mit dem Dissens-Podcast (Folge 299) warum der Kampf gegen die Tierindustrie & für eine sozial- und ökologisch gerechte Agrar- und Ernährungswende wichtiger denn je ist!
Vion, Tönnies’ größter Konkurrent, zieht sich komplett aus Deutschland zurück. Die Großschlachthöfe in Bad Bramstedt (SH) und Emstek (NDS) wurden geschlossen. In Süd- und Ostdeutschland will Tönnies zahlreiche Vion-Schlachthöfe übernehmen.
Wir sagen: Wir brauchen keine neuen Tönnies-Schlachthöfe. Wir brauchen geschlossene Schlachthöfe für eine sozial gerechte und vor allem pflanzenbasierte Ernährungswende! Gemeinsam gegen Tönnies! Kommt zur Demo am 29.3. in Waldkraiburg!
Wir rufen im Video der Initiative #FuerTiereGegenRechts gemeinsam mit vielen weiteren Orgas, Gruppen & Aktiven der Tierrechtsbewegung dazu auf, aktiv zu werden.
Gegen Faschismus, rechte Gewalt und menschenverachtende Politik!
Samstag, 1. März 2025 ab 16:00 Uhr (OpenEnd) Café Knallhart, Von-Melle-Park 9, 20146 Hamburg
Am Samstag, den 1. März wollen wir mit euch zusammen einen netten Solinachmittag im Café Knallhart verbringen. Wir laden ab 16 Uhr ein zur Soli-Kleidertausch-Party mit warmen und kalten Getränken, leckerem Kuchen, Snacks und guter Musik. Freut euch auf einen Nachmittag in guter Gesellschaft mit der Möglichkeit sich auszutauschen und neue Bekanntschaften zu schließen. Und selbstverständlich darf am Abend auch getanzt werden.
Für alle, die schon länger mal neue Klamotten oder ein neues Partyoutfit brauchen, organisieren wir einen großen Kleidertausch. Bringt Sachen mit, die ihr gern noch weitergeben mögt. Wir freuen uns über gut erhaltene Klamotten für alle Geschlechter. Der Eintritt ist frei, Getränke und Essen gibt es gegen Spende. Wir freuen uns auch über mitgebrachte vegane Kuchen.
Einnahmen aus Spenden werden wir dem Lebenshof „Land der Tiere“ und dem Netzwerk Polylux für die Unterstützung antifaschistischer Projekte in Ostdeutschland zukommen lassen.
Wir freuen uns auf euch! Eure Regionalgruppe Hamburg.
Infos zu Barrieren: Die Veranstaltung ist rauchfrei und das Café Knallhart gut mit Rollstuhl zu erreichen, die Toilette ist allerdings nicht barrierefrei.
Mit dem Fahrrad von Eberswalde nach Brake (über Berlin, Potsdam, Leipzig, Erfurt, Kassel, Paderborn und Bielefeld)
Vom 7. bis 23.Mai planen wir gemeinsam mit dem antikapitalistischen Bündnis Disrupt (https://disrupt-now.org/) die Radtour „Landwirtschaft in Bewegung“. Diese Radtour verbindet die Brennpunkte der Zerstörung durch industrielle Landwirtschaft und Tierindustrie mit inspirierenden Beispielen für eine gerechte Zukunft. Unterwegs wollen wir Menschen mobilisieren, uns vernetzen und in einer Schlüsselregion Deutschlands die Folgen dieses Systems anprangern, um gemeinsam eine Agrarwende zu fordern.
Es ist 2025 und Tönnies versucht aktuell mit einer Rekrutierungskampagne neue Arbeitnehmer*innen für sich zu gewinnen und dabei gleichzeitig das eigene Image aufzupolieren – ganz nach dem Motto „Neue Zeiten. Alte Irrwege“.
Wir werden in den kommenden Tagen realistische Einblicke in die Welt von Tönnies, dem größten Player der deutschen Tierindustrie geben. Dem Karriereportal des Schlachtkonzerns stellen wir unsere Keine-Karriere-Webseite entgegen. Wir zeigen wie Anwerbevideos tatsächlich aussehen sollten und welche Slogans auf Werbebanner gehören sollten.
Den Anfang macht eine Plakatieraktion in Weißenfels und Kellinghusen. An den zwei Standorten des Konzerns haben wir unsere Varianten der Tönnies-Werbeslogans in die Welt getragen. Die wunderschöne Musik unseres Videos ist übrigens KI-generiert und orientiert sich ebenfalls am Original-Werbevideo von Tönnies.
Seid gespannt auf viele spannende Einblicke. Folgt uns dafür auf unseren Social Media Kanäle: Mastodon, Bluesky, Telegram und Instagram.
Und schaut euch gern auf unserer „Keine-Karriere-Webseite“ für Tönnies um: www.arbeite-nicht-hier.org. (Viel besser und ehrlicher als das Original)