
Vom 09. bis 13. Oktober organisiert das bewegungsübergreifende Disrupt-Bündnis Aktionstage zum Thema Landwirtschaft und Ernährungssystem in und um Bremen. Weltweit ist die Landwirtschaft bestimmt durch die Agrarindustrie – aufgebaut auf Ausbeutung und Zerstörung für Profitinteressen. Ein riesiges System aus Lieferketten, Abhängigkeiten und Machtkonzentration ist entstanden mit den bekannten Folgen für unsere Gesellschaft, Klima, Natur und Tiere.
Mehrere Häfen in denen Soja-Futtermittel aus Südamerika umgeschlagen werden, liegen in der Umgebung. Die Region ist auch als Hotspot der Tierindustrie bekannt. Für uns gute Gründe uns aktiv an den Aktionstagen zu beteiligen.
Gemeinsam für ein solidarisches, ökologisches und zukunftsfähiges Ernährungssystem. Schluss mit Futtermittelimporten! Schluss mit Agrar- und Tierindustrie!
Alle Infos:
https://disrupt-now.org/disrupt-food-system-2025

In den vergangenen Monaten hatten wir vielfältige Proteste gegen die Übernahme der verbliebenen deutschen Vion-Standorte durch Tönnies organisiert, darunter Kundgebungen, eine Großdemo und eine Besetzung der Schlachtfabrik in Crailsheim.
Nun hat das Bundeskartellamt die Übernahme tatsächlich untersagt. Zahlreiche Schlachthöfe sowie fleisch- und lederverarbeitende Betriebe in Süddeutschland werden nicht durch Tönnies übernommen.
„Die Übernahme der Vion-Standorte hätte die Marktposition von Tönnies zum Nachteil der Landwirtinnen und Landwirte und der verbleibenden kleineren Wettbewerber in den betroffenen Regionen bedenklich verstärkt“, heißt es in einer Pressemitteilung. Ob das Kartellamt diese Entscheidung auch ohne den öffentlichen Druck durch die Proteste und zahlreiche Kartellamtsbeschwerden gefällt hätte ist ungewiss.
Sicher ist, die Entscheidung ist ein deutlicher Rückschlag für Expansionskurs des Tönnies-Konzerns. Mit dem Kauf der Vion-Betriebe wollte Europas größter Schlachtkonzern auch größter Rinderschlachter Deutschlands werden.
Unklar ist derweil wie es mit dem ehemaligen Vion-Betrieben weitergeht. Wir fordern die Schließung der Schlachthöfe und Fleischfabriken und die Umwidmung der Betriebe für eine sozial gerechte, ökologische und pflanzenbasierte Lebensmittelproduktion.
Presseartikel: https://www.agrarheute.com/share/4634929
PM des Bundeskartellamts: https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Meldung/DE/Pressemitteilungen/2025/06_12_2025_Vion_Toennies.html?nn=52004

Wir haben heute (Mo. 14.04.) mit 80 Aktivist*innen über fünf Stunden die Schlachtfabrik in Crailsheim!
Tönnies plant die Übernahme zahlreicher Schlachthöfe vom Konkurrenten Vion in Süd- und Ostdeutschland, so auch in Crailshaim (Baden-Würtemberg).
Wir sagen stattdessen: Mit Tönnies und der Tierindustrie muss Schluss sein! Für eine solidarische & ökologische Agrar- & Ernährungswende!
Seit 7:30 Uhr haben wir die Zufahrten und das Dach des Schlachthofs besetzt. Zahlreiche Aktivist*innen haben sich an den Straßen auf dem Gelände gestgeklebt. Erst nach fünf Stunden ist es der Polizei mit vielen Einsatzkräften und dem Einsatz von Hebebühnen gelungen die Proteste zu beenden. Die Aktion trifft bereits auf ein größeres Medienecho. Berichte gibt es in der Schwäbischen Zeitung, der Süd-West-Presse, beim SWR und anderen.
Vielen Dank an dieser Stelle an Credo u.a. für die tollen Fotos.
Einen Ticker zur Aktion gibt es bei Bluesky. : https://bsky.app/profile/ggtierindustrie.bsky.social/post/3lmquvwuqic26







Wir sprechen eine Stunde mit dem Dissens-Podcast (Folge 299) warum der Kampf gegen die Tierindustrie & für eine sozial- und ökologisch gerechte Agrar- und Ernährungswende wichtiger denn je ist!
Alle folgen des Dissens-Podcasts gibt es hier: https://podcast.dissenspodcast.de & natürlich auch bei Spotify, Deezer & Co.
Falls ihr auf den Geschmack gekommen seid, hört doch gern auch mal bei unserem Podcast rein: https://gemeinsam-gegen-die-tierindustrie.org/podcast
Vion, Tönnies’ größter Konkurrent, zieht sich komplett aus Deutschland zurück. Die Großschlachthöfe in Bad Bramstedt (SH) und Emstek (NDS) wurden geschlossen. In Süd- und Ostdeutschland will Tönnies zahlreiche Vion-Schlachthöfe übernehmen.
Wir sagen: Wir brauchen keine neuen Tönnies-Schlachthöfe. Wir brauchen geschlossene Schlachthöfe für eine sozial gerechte und vor allem pflanzenbasierte Ernährungswende!
Gemeinsam gegen Tönnies! Kommt zur Demo am 29.3. in Waldkraiburg!

Samstag, 1. März 2025 ab 16:00 Uhr (OpenEnd)
Café Knallhart, Von-Melle-Park 9, 20146 Hamburg
Am Samstag, den 1. März wollen wir mit euch zusammen einen netten Solinachmittag im Café Knallhart verbringen. Wir laden ab 16 Uhr ein zur Soli-Kleidertausch-Party mit warmen und kalten Getränken, leckerem Kuchen, Snacks und guter Musik. Freut euch auf einen Nachmittag in guter Gesellschaft mit der Möglichkeit sich auszutauschen und neue Bekanntschaften zu schließen. Und selbstverständlich darf am Abend auch getanzt werden.
Für alle, die schon länger mal neue Klamotten oder ein neues Partyoutfit brauchen, organisieren wir einen großen Kleidertausch. Bringt Sachen mit, die ihr gern noch weitergeben mögt. Wir freuen uns über gut erhaltene Klamotten für alle Geschlechter. Der Eintritt ist frei, Getränke und Essen gibt es gegen Spende. Wir freuen uns auch über mitgebrachte vegane Kuchen.
Einnahmen aus Spenden werden wir dem Lebenshof „Land der Tiere“ und dem Netzwerk Polylux für die Unterstützung antifaschistischer Projekte in Ostdeutschland zukommen lassen.
Wir freuen uns auf euch! Eure Regionalgruppe Hamburg.
Infos zu Barrieren: Die Veranstaltung ist rauchfrei und das Café Knallhart gut mit Rollstuhl zu erreichen, die Toilette ist allerdings nicht barrierefrei.

Mit dem Fahrrad von Eberswalde nach Brake (über Berlin, Potsdam, Leipzig, Erfurt, Kassel, Paderborn und Bielefeld)
Vom 7. bis 23.Mai planen wir gemeinsam mit dem antikapitalistischen Bündnis Disrupt (https://disrupt-now.org/) die Radtour „Landwirtschaft in Bewegung“. Diese Radtour verbindet die Brennpunkte der Zerstörung durch industrielle Landwirtschaft und Tierindustrie mit inspirierenden Beispielen für eine gerechte Zukunft. Unterwegs wollen wir Menschen mobilisieren, uns vernetzen und in einer Schlüsselregion Deutschlands die Folgen dieses Systems anprangern, um gemeinsam eine Agrarwende zu fordern.
Genauere Infos zur Tour und Route bald auf https://disrupt-now.org
Kontakt: ernaehrung@disrupt-now.org
Es ist 2025 und Tönnies versucht aktuell mit einer Rekrutierungskampagne neue Arbeitnehmer*innen für sich zu gewinnen und dabei gleichzeitig das eigene Image aufzupolieren – ganz nach dem Motto „Neue Zeiten. Alte Irrwege“.
Wir werden in den kommenden Tagen realistische Einblicke in die Welt von Tönnies, dem größten Player der deutschen Tierindustrie geben. Dem Karriereportal des Schlachtkonzerns stellen wir unsere Keine-Karriere-Webseite entgegen. Wir zeigen wie Anwerbevideos tatsächlich aussehen sollten und welche Slogans auf Werbebanner gehören sollten.
Den Anfang macht eine Plakatieraktion in Weißenfels und Kellinghusen. An den zwei Standorten des Konzerns haben wir unsere Varianten der Tönnies-Werbeslogans in die Welt getragen. Die wunderschöne Musik unseres Videos ist übrigens KI-generiert und orientiert sich ebenfalls am Original-Werbevideo von Tönnies.
Seid gespannt auf viele spannende Einblicke. Folgt uns dafür auf unseren Social Media Kanäle: Mastodon, Bluesky, Telegram und Instagram.
Und schaut euch gern auf unserer „Keine-Karriere-Webseite“ für Tönnies um: www.arbeite-nicht-hier.org. (Viel besser und ehrlicher als das Original)

Am Freitag, 31.01. laden wir ins LiZA in Kassel zur Kneipe gegen Tönnies ein! Wir bereiten Waffeln und Bowle vor, die ihr gegen eine Spende an unsere aktuelle „Gemeinsam gegen Tönnies“-Kampagne genießen könnt. Natürlich gibt es auch Limo und andere Getränke auf Spendenbasis, deren Einnahmen dem LiZA zugute kommen.
Los geht es um 19 Uhr. Kommt also vorbei, um mit uns einen entspannten Abend zu verbringen und in gemütlicher Atmosphäre mit friends abzuhängen!
Für alle, die Lust haben, gibt es außerdem die Möglichkeit, unser Bündnis kennenzulernen und sich gegen die Tierindustrie und speziell gegen Tönnies zu vernetzen. Am gleichen Wochenende findet auch unser Bündnistreffen in Kassel statt.
Fr. 31.01.2025 – 19 bis 22 Uhr
LiZA (Linkes Zentrum am Altmark)
Die Freiheit 19, 34117 Kassel